Eine tolle Segelveranstaltung bot sich für die jungen 18 Opti-Segler und Seglerinnen zum diesjährigen Salzgitter Opti-Cup. Unser Jugendwart Andre Richter und viele Helfer konnten neben den jungen Aktiven des Segel-Club Salzgitter weitere 9 Vereine aus der Umgebung, aber auch aus weiteren Teilen Norddeutschlands auf dem Vereinsgelände begrüßen. Das gab es die letzten zehn Jahre nicht mehr.
Das Wetter meinte es auch gut mit den neun jungen weiblichen und männlichen Optimisten. Bereits am Samstag konnte Steffen Stein, kürzlich erst als Nachfolger von Kay Ebel zum neuen Sportwart des SCSz gewählt, in Funktion als Wettfahrtleiter das Feld auf vier Wettfahrten schicken. Fast schon uneinholbar vorne lag nach Tag eins Marline Stindl vom WSC Gifhorn (WSC) mit vier Tagessiegen und somit Idealpunktzahl 4. Ihr folgte Paula Heimes aus Vegesack (VWV) und Janosch Peppel vom Segler-Verein Braunschweig (SVBS). Dieses Ergebnis hatte auch nach zwei weiteren Wettfahrten und einem Streichergebnis am Sonntag Bestand. Marline sicherte sich zwei weitere Erfolge. Somit musste ein erster Platz sogar für das Endergebnis mit 5 Gesamtpunkten gestrichen werden. Paula sicherte sich mit 14 Punkten Platz 2und 16 Punkte standen für den Dritten Janosch in der Ergebnisliste.
Beste der drei teilnehmenden Salzgitteranerinnen wurde Anna Uhde auf Platz 11 mit 56 Punkten. Mit Platz 7 gelang Anna ein schöner Erfolg gleich in der ersten Wettfahrt. Auf Gesamtplatz 16 kam Tessa Bäuerle mit 67 Punkten, dabei gelang ihr zweimal der Zieleinlauf auf Platz 12. Für die erstmals bei einer Regatta segelnde Mariam Idem stehen sämtliche 6 durchgehaltene Wettfahrten im Endergebnis. Nach drei ersten Wettfahrten im Einlauf auf 18 sind die Steigerung, dieses den Wettfahrten 4 bis 6 verhindert zu haben, schon als ein kleiner Erfolg mit in die nächsten Regatten zu nehmen.
Die besten Ergebnisse der weiteren am Opti-Cup teilnehmenden Vereine lauten:
Ein Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein, der Wettfahrtleitung auf dem Startschiff und der auf dem See für die Sicherheit zuständige DLRG, ohne die solch eine Veranstaltung auf und am Wasser nicht möglich wäre.