Was für Bedingungen zum Segeln. Ein Sonne-Wolkenmix und Windstärken in Böen bis Windstärke 6 ermöglichten rasante Gleitfahrten und breites Grinsen in den Gesichtern der 8 bis 14 jährigen Teilnehmer. Selbst wenn es in jedem Lauf Kenterungen gab, wurde das Boot vom Segler selbst schnell wieder aufgerichtet und beim Weitersegeln leer geschöpft.
So lässt sich der Salzgitter-Opti-Cup in diesem Jahr auf einen kurzen Nenner bringen. Elf junge Segler und Seglerinnen aus fünf Vereinen waren der Einladung des Segel-Clubs an den Salzgittersee gefolgt, um sich mit den vier gemeldeten Nachwuchsseglern aus Salzgitter zu messen. Im letzten Jahr war er noch Zweiter, jetzt gelangen dem 13 jährigen Thore Poppenhäger von den Naturfreunden aus Braunschweig (NF-BS) das perfekte Ergebnis. Ihm gelangen Siege in sämtlichen sechs durchgeführten Wettfahrten. Bei einem Streichergebnis ging die Idealpunktzahl Fünf in die Wertung ein. Zweimal auf Platz zwei, so lauteten die besten Platzierungen von Luisa Weise vom SV Großenheidorn am Steinhuder Meer. Sie erreichte als Gesamtzweite 14 Punkte. Lennart Loch (ebenfalls NF-BS) gelangen sogar drei zweite Plätze, er kam jedoch als Drittplatzierter auf eine Gesamtpunktzahl 15. Als Beste des SCSz zeigte die zwölf Jahre alte Anna Uhde bei ihrer erst zweiten Regatta ein gutes Durchhaltevermögen, segelte bei diesen herausfordernden Bedingungen sämtliche sechs Wettfahrten und kam mit 32 Punkten auf Gesamtplatz sechs ein! Tessa Bäuerle kam auf drei Zieldurchfahrten, nachdem sie die erste Wettfahrt nicht ins Ziel brachte und auf die nächsten zwei verzichtete. Sie kam mit 61 Punkten auf Platz 12. Die auch angemeldeten Marc Lange und Theo Ellscheid traten nicht an.
Sportwart Kay Ebel, der auch als Regattaleiter im Einsatz war, zeigte sich begeistert: „Hut ab vor jedem, der bei diesen Bedingungen am Start erschienen ist und einen Lauf beendet hat. So manch Erwachsener hätte sich dieses Wochenende nicht aufs Wasser getraut.“
Ein Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein und der DLRG, ohne die solch eine Veranstaltung auf und am Wasser nicht möglich wäre.