Reise zur Weltmeisterschaft in Hanko, Finnland
Meine Reise zur Weltmeisterschaft (WM) in Hanko, Finnland, begann mit Step 1: dem Verladen der Boote in Klein Lafferde. Anschließend ging es nach Travemünde, um Step 2 in Angriff zu nehmen: die Fähre nach Helsinki. Die 30-stündige Überfahrt war lang und bot wenig Entspannung, aber viel Ruhe. Wir verbrachten die Zeit mit Kreuzworträtseln, Hörbüchern, Snacks und Schlafen, während wir uns auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiteten.
Open Week – Tag 1: Ankunft in Hanko
Am ersten Tag der Open Week legte unsere Fähre am Vormittag in Helsinki an, und wir reisten weiter nach Hanko. Wir hätten ohnehin die ersten beiden Rennen verpasst, aber das war kein Problem, da ich bereits für die WM qualifiziert bin und die Open Week daher als Training für die WM dient. Der Wind blieb jedoch aus, und es gab den ganzen Tag Startverschiebungen. So verpassten wir letztlich nichts!
Open Week – Tag 2: Warten auf Wind
Der Morgen des zweiten Tages begann windstill. Die Wettfahrtleitung entschied klugerweise, den Start um vier Stunden auf 15 Uhr zu verschieben. Das bedeutete für uns: warten, warten, warten. Langeweile kam jedoch nicht auf, da wir die Zeit mit einer Mini-Wanderung zum Aussichtsturm, Kartenspielen und einem frühen Mittagessen verbrachten. Bei angenehmen 23 Grad, ein paar kleinen Regenwolken und ansonsten strahlendem Sonnenschein genossen wir den Tag. Dass es hier doch verhältnismäßig so warm ist, hatte wohl kaum einer vermutet.
Um 14 Uhr waren die Bedingungen schließlich segelbar, auch wenn der Wind noch schwach war. Auf dem Wasser erwartete uns eine enge Bahn, auf der ursprünglich nur der Nationscup gesegelt werden sollte. Die Kreuz wurde rechts und links von teils unterwasserliegenden Felsen begrenzt, was zu einigen Kollisionen und einem relativ zusammengequetschten Feld führte.
Trotz dieser Herausforderungen verliefen die zwei Rennen ganz okay. Ein vorbeiziehendes Gewitter beeinflusste den Wind und die Strömung deutlich, was die Rennen anspruchsvoll machte.
Open Week – Tag 3: Früher Start auf dem Wasser
Am dritten Tag durften wir um Punkt 9:30 Uhr auslaufen. Der Wind war schwach, und die Strecke zum Regattagebiet war weit. Nach 1 Stunde und 10 Minuten erreichten wir das Startschiff, gerade als der Wind etwas auffrischte. Wir konnten insgesamt drei Rennen segeln.
Das erste Rennen lief besonders gut, und ich erreichte Platz 10. Das Niveau im Teilnehmerfeld ist sehr hoch, sodass sich die Platzierungen schnell ändern können – zwischen Platz 6 und 30 lagen teils nur etwa 60 Meter.
Im zweiten Rennen konnte ich den 16. Platz erreichen. Im dritten Rennen ließ meine Konzentration nach vielen Stunden in der prallen Sonne etwas nach. Trotzdem war es ein besserer Tag als der vorherige, und ich beendete ihn auf dem 19. Platz, womit ich sehr zufrieden bin.
Open Week – Tag 4: Letzte Rennen
Am letzten Tag der Open Week standen drei Rennen auf dem Programm. Um 9:30 Uhr ging es erneut aufs Wasser, dieses Mal mit 10-12 Knoten Wind – ideale Bedingungen zum Segeln, auch wenn mir zwei bis drei Knoten mehr besser gepasst hätten.
Meine Starts waren an diesem Tag verbesserungswürdig, aber dennoch konnte ich in den ersten beiden Rennen die Plätze 20 und 21 erreichen. Das dritte Rennen begann mit mehreren Startversuchen und allgemeinen Rückrufen, bevor wir endlich starten konnten. Mit einem gelungenen letzten Rennen, bei dem der Wind minimal zulegte, beendete ich die Open Week mit einem 14. Platz und sicherte mir insgesamt Platz 17 von 52 Teilnehmern. In der Frauenwertung belegte ich den 7. Platz.
Die Open Week hat mir viel Spaß gemacht. Das hohe Niveau der Konkurrenz forderte mich heraus, um jeden Platz zu kämpfen. Zudem war es eine großartige Gelegenheit, mich an das Revier und die Bedingungen zu gewöhnen und mental in den „Race Modus“ zu schalten.
——————————————————————————————————————–
Ausblick:
Morgen trete ich im Team Race für das deutsche Team an. Die Weltmeisterschaft beginnt am Montag mit der Vermessung und der Eröffnungsfeier.
Die Ergebnisse sind unter folgendem Link zu finden: Ergebnisse
Auf Instagram kann die Veranstaltung verfolgt werden: @europeclass_germany und @europeclassworlds24
Zudem gibt es Updates auf Facebook unter Europe Class World Championships 2024 Hanko